Unser
Schulalltag

Talentförderung

Die Stärken der Kinder und Jugendlichen sind Ausgangspunkt unseres schulischen Handelns.

Ziel unserer Talentförderung ist es die Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zum Tragen zu bringen. Wir fördern damit die Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Kommunikation, Kreativität, Kooperation und kritischem Denken.

Die Talentschmieden und Projektwerkstätten sind frei von Notengebung und werden durch intensives Coaching begleitet. Die Kurse finden über ein Schuljahr einmal in der Woche in einer Doppelstunde am Vormittag statt. Sie entwickeln ihre Arbeitsweise und ihren Forschungsgegenstand aus den Anliegen der Kinder und Jugendlichen heraus.

Jährlich werden die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert.

Talentschmieden
Klasse 5

Fechten

Kampfsport durch Unterhaltung
Lerne modernes olympisches Fechten kennen und entdecke, wie historischer Schwertkampf über die Jahrhunderte durch Kunst und Wissenschaft verändert wurde. Du kannst den wahrscheinlich friedlichsten Kampfsport im Rahmen ...

Kunst

Die Talentschmiede Kunst stellt eine intensive, künstlerische und inhaltliche Auseinandersetzung mit der „Zero-Kunst“ dar, daneben arbeiten wir innerhalb des Bezugsfeldes „Kunst trifft Naturwissenschaft“.

Musikproduktion

Musikproduktion mit GarageBand
Das I-Pad ist in seiner Vielfältigkeit auch für Musiker bestens geeignet. Schon immer haben Musikschaffende Apple Computer benutzt, weil der Workflow bei der Musikproduktion hier besser war als ...

Sport

Hauptsache nicht mehr stillsitzen
Kinder mit mehr Bewegungsbedarf haben oft nicht ausreichend Gelegenheit diesem innerhalb der Schulzeit nach zu kommen. Über zunächst gestellte, dann selbstständig erarbeitete und modifizierte ...

Tanz

Urban Dance – „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren
In dieser Talentschmiede der Stufe 5 werden alle Schüler*innen bei ihrem aktuellen Wissen über Tanz abgeholt. Vorkenntnisse sind somit nicht ...

Forschen und Kunst

Forscherwerkstatt
In der Talentschmiede „Forschen und Kunst“ geht es um künstlerisches Gestalten und Naturphänomene aus den Bereichen Mechanik, Optik, Statik, Elektrik und Akustik in einen Zusammenhang zu stellen ...

Robotik

Rund um LEGO-Mindstorms
Werde Teil einer Robotik-Crew und entdecke die spannende Welt der Roboter und Computer! Lerne sie zu bauen, zu steuern und zu programmieren! Dabei wirst du Folgendes lernen: Roboterbau und ...

Fotografie

Diese Talentschmiede beginnt mit der Einführung in die Fotografie durch spielerische fotografische Experimente im digitalen Bereich. Welchen Blickwinkel wähle ich...

Talentschmieden
Klasse 6

Fechten

Kampfsport durch Unterhaltung
Lerne modernes olympisches Fechten kennen und entdecke, wie historischer Schwertkampf über die Jahrhunderte durch Kunst und Wissenschaft verändert wurde. Du kannst den wahrscheinlich friedlichsten Kampfsport im Rahmen ...

Kunst trifft Naturwissenschaft

„Kunst trifft Klima“
Lerne modernes olympisches Fechten kennen und entdecke, wie historischer Schwertkampf über die Jahrhunderte durch Kunst und Wissenschaft verändert wurde. Du kannst den wahrscheinlich ...

Projektwerkstätten
Klasse 7-9

Tanz

Urban Dance – „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren
In dieser Talentschmiede der Stufe 5 werden alle Schüler*innen bei ihrem aktuellen Wissen über Tanz abgeholt. Vorkenntnisse sind somit nicht ...

Astronomie

In dieser Projektwerkstatt erkunden wir das Universum – von der Entstehung schwarzer Löcher über die Beobachtung mit bloßem Auge bis zur kreativen Gestaltung eigener Modelle wie Sonnenuhren oder Raketenautos ...

 

Kunst und Landschaft

Landschaft erfassen statt nur abbilden
Wir erkunden mit Bus, Kamera, Skizzenbuch und offenen Augen die Düsseldorfer Umgebung und setzen uns dabei gestalterisch und kritisch mit historischen wie modernen Formen der Landschaftsdarstellung auseinander ...

 

Die Kunst des Fair-Play

In dieser praxisnahen Ausbildung zum DFB-Fußball-Schiedsrichter lernst du nicht nur die 17 komplexen Fußballregeln in Theorie und Anwendung kennen, sondern wirst auch durch kreative Spielformen und Taktikübungen auf die offizielle DFB-Anwärterprüfung ...

 

Fechten

Was ist das moderne olympische Fechten?
Du erwirbst die Grundlagen des Degenfechtens inklusive der Sicherheits- und Wettkampfregeln. Darüber hinaus trainierst du gezielt deine Reflexe, Koordination und schnelle ...

 

Malakologie

Malakologie beschäftigt sich mit Muscheln und Meeresschnecken – wir erforschen ihre Lebensweise, bestimmen Arten aus unserer eigenen Muschelsammlung und lernen dabei wichtige naturwissenschaftliche Methoden wie ...

 

Musik

In der Projektwerkstatt „Musik“ lernen wir, im Ensemble gemeinsam zu musizieren, entwickeln einen gemeinsamen rhythmischen Puls und arbeiten an unseren individuellen Instrumentaltechniken. Am Schuljahresende präsentieren wir...

 

Kunst und Mathematik

Kunst und Mathematik – wie soll das zusammenpassen?
In diesem Projektkurs untersuchen wir gemeinsam bekannte Kunstwerke auf ihre mathematischen Prinzipien wie Symmetrien und den Goldenen Schnitt und gestalten eigene kreative Kunstprojekte mit mathematischen ...

 

Schülerzeitung

Wir gestalten unsere eigene Schülerzeitung! In der dreijährigen Projektwerkstatt lernen wir, mit professionellen Tools wie Adobe InDesign und Photoshop zu arbeiten, Texte zu schreiben und kreative Layouts ...

 

Kunst und Literatur

Buchkunst und Literatur, Handwerk und kreatives Schreiben
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit verschiedenen Buchformen und kreativen Schreibtechniken: von Lyrik über Prosa bis hin zu Tagebüchern und Skizzen, die du in selbstgebundenen Heften ...

 

Mode, Architektur und Kunst

Mode trifft Architektur
In dieser kreativen Projektwerkstatt erforschen wir, wie Kleidung und Gebäude unsere Identität ausdrücken, und entwerfen eigene Mode inspiriert von Bauwerken ...

 

Fotografie und Design

Geschichte der Fotografie und ihr künstlerischer Ausdruck, Gestaltungsgrundlagen und Design
Ob Momentaufnahme oder Bildgeschichte: Fotografie ist mehr, als nur Fotos zu knipsen. In unserem Kurs lernst du, wie du mit Licht, Technik und Kreativität starke Bilder erschaffst. Neben dem...

 

Ansprechpartnerin
Schulprofil

Anke Lohrer

Ansprechpartner
Stellv. Schulleiter

Hannes Stork

Dr. Antonietta Zeoli

Dr. Antonietta Zeoli

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner