Ihr Weg zu uns
Anmeldung zur 5. Klasse am
Wim-Wenders-Gymnasium
Sie wollen Ihr Kind am Wim-Wenders-Gymnasium anmelden?
Darüber freuen wir uns sehr!
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung für die künftigen 5. Klassen.
Einen Termin für eine Anmeldegespräch können sie hier buchen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Kind am Wim-Wenders-Gymnasium anmelden?
Das Schulgesetz sieht vor, dass die Eltern der Kinder in der 4. Klasse entscheiden, an welcher Schulform sie ihre Kinder anmelden. Wir sind der Meinung, dass die Kinder, die von ihren Grundschullehrerinnen und -lehrern eine gymnasiale Empfehlung oder eine eingeschränkte Empfehlung erhalten haben, gute Chancen haben, das Gymnasium erfolgreich zu absolvieren. Bei der Anmeldung führen wir Gespräche mit den Kindern und ihren Eltern und beraten dabei individuell.
Wann kann ich mein Kind am Wim-Wenders-Gymnasium anmelden?
Die Anmeldungen finden in diesem Schuljahr vom 10. bis 13.Februar 2025 statt.
Muss ich für die Anmeldung einen Termin vereinbaren?
Ja, bitte vereinbaren sie hier einen Termin
Was muss ich bei der Anmeldung meines Kindes beachten und mitbringen?
- Ihr Kind,
- den gelben Anmeldeschein, den Ihnen die Grundschule aushändigt
- eine Kopie des letzten Zeugnisses mit der Schulübergangsempfehlung,
- das ausgefüllte Anmeldedatenblatt sowie die Datenschutzerklärung.
- Eine Nachweis über einen gültigen Masernschutz.
- Lesen Sie bitte die Hausordnung.
Wohin wende ich mich in der Schule, wenn ich zu den Anmeldegesprächen komme?
Bitte melden Sie sich im Sekretariat an. Dort empfangen Sie Frau Terviel und Frau Ladusch, unsere Schulsekretärinnen. Geben Sie ihnen Ihre Unterlagen ab. Ein Mitglied der Schulleitung wird dann ein Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind führen.
Warum werden zur Anmeldung Elterngespräche mit Mitgliedern der Schulleitung geführt?
Wer entscheidet über die Aufnahme der neuen Schüler und nach welchen Kriterien?
Die Schulleitung trifft die Entscheidung auf der Basis der gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien:
- Geschwisterkind: Wenn das angemeldete Kind bereits ein Geschwisterkind am Wim-Wenders-Gymnasium hat, kann das Kind ebenfalls Schüler:in unserer Schule werden.
- Losverfahren: Falls das erste Kriterium nicht ausreicht, entscheidet das Los über die Vergabe von Schulplätzen am Wim-Wenders-Gymnasium.
Wann erfahre ich, ob mein Kind am Wim-Wenders-Gymnasium angenommen wurde?
Sie bekommen in der Regel 4 – 6 Wochen nach der Anmeldung einen Brief, in dem steht, ob Ihr Kind am Wim-Wenders-Gymnasium aufgenommen wird. Genaueres erfahren Sie im Anmeldegespräch.
Sollen oder können wir einen Ersatzwunsch für das Wim-Wenders-Gymnasium nennen?
Wann findet der „Tag der offenen Tür“ und weitere Informationsveranstaltungen statt?
Der „Tag der offenen Tür“ findet immer am Samstag vor dem 1. Advent statt. In diesem Schuljahr ist das der 30. November 2024.
Der Info-Abend für Familien mit Kindern für die künftigen 5. Klassen findet am Dienstag den 21. Januar 2025 statt. Genaueres finden Sie in unserm Terminkalender.
Wann lernt mein Kind seine Klassenlehrer und die anderen Kinder der Klasse kennen?
Jedes Jahr findet am vorletzten Samstag vor den Sommerferien ein großes Sommerfest in unserer Schule statt, an dem die Talentschmieden und Projektwerkstätten ihre Jahresprojekte vorstellen. Zu dieser Gelegenheit werden auch die Kinder unserer künftigen 5. Klassen begrüßt. Sie lernen an diesem Tag ihre Klassenleitungen und die anderen Kinder in ihrer Klasse kennen.
Wie sehen die ersten Tage am dem Wim-Wenders-Gymnasium aus?
Wir beginnen unser Schuljahr traditionell mit einem ökumenischen Schulgottesdienst am ersten Schultag nach den Sommerferien. Die Kinder haben an den ersten drei Tagen Unterricht mit ihrer Klassenleitung. So lernen sie sich gegenseitig kennen und leben sich schnell an ihrer neuen Schule ein. Außerdem fahren in der Regel zu Beginn des Schuljahres alle Kinder der 5. Klasse gemeinsam auf eine dreitägige Kennenlernfahrt.
Wie sind die Unterrichts- und Betreuungszeiten am Wim-Wenders-Gymnasium?
Die Kinder haben jeden Tag Unterricht von 8.15 Uhr bis 13.35 Uhr. Danach folgt die Mittagspause bis 14.35 Uhr, in der alle Kinder die Möglichkeit zu einem Mittagessen bekommen. Am Montag, Mittwoch und Donnerstag folgt dann eine weitere Unterrichtseinheit bis 15.20 Uhr. Am Dienstag und Freitag endet der reguläre Unterricht bereits um 13.35 Uhr. An allen Tagen können die Kinder bis 16 Uhr in der Schule bleiben und Kurse aus unserem AG-Angebot wählen.
Ansprechpartner
Koordination Erprobungsstufe
Peter Sturm