

Talent-
förderung
Fotografie und Design
„Geschichte der Fotografie und und ihr künstlerischer Ausdruck, Gestaltungsgrundlagen und Design“
Klassen 7 bis 9
Ansprechpartner*in:
Zaccaria Zanghellini
(Eine Lehrperson 15 bis 20 Personen)
Der Kurs findet vorwiegend in englischer Sprache statt. Es kann auch italienisch und deutsch gesprochen werden.
Allgemein:
Fotografie ist eine vielseitige und kraftvolle Praxis, die viele Aspekte unseres täglichen und beruflichen Lebens berührt. Von der historischen Dokumentation über künstlerischen Ausdruck, Massenkommunikation bis hin zur wissenschaftlichen Forschung, die Fotografie entwickelt sich ständig weiter und beeinflusst unsere Sichtweise und unser Verständnis der Welt. Fotografie ist die Kunst, Technik und Praxis, dauerhafte Bilder zu erstellen, indem Licht eingefangen wird, entweder elektronisch mit einem Bildsensor oder chemisch mit lichtempfindlichen Materialien wie Fotofilm. Es werden Grundlagen des Design und der Gestaltung mit der Creative Cloud vermittelt. Am Ende des Kurses haben die Schüler*innen fundierte Kenntnisse über fotografische Techniken, praktische Fähigkeiten im Umgang mit der Kamera und Kompetenzen in der Nachbearbeitung erworben. Sie werden in der Lage sein, ein vollständiges Fotoprojekt zu erstellen und Fotografie als Mittel zur Ausdruck ihrer Weltanschauung und zur Erzählung bedeutungsvoller Geschichten zu nutzen.
Kursziele:
- Verständnis der technischen Grundlagen der Fotografie.
- Entwicklung praktischer Fähigkeiten im Umgang mit der Kamera.
- Erkundung verschiedener Fotografie-Genres und -Stile.
- Erlernen von Nachbearbeitungstechniken.
- Entwicklung eines persönlichen Fotoprojekts.
Ressourcen und nutzbare Materialien:
- Kameras (DSLR, spiegellos, Smartphone).
- Zubehör: Stative, Filter, Lichter, Reflektoren.
- Bearbeitungssoftware: Adobe Lightroom, Photoshop, GIMP.
- Lehrmaterialien: Handbücher, Video-Tutorials, Projektbeispiele.