Unser
Schulalltag

Fächer

Sprachen

Naturwissenschaften

Musische Fächer

Geistes und Sozialwissenschaften

Sport

WPU II Fächer

Eine weitere Förderung der individuellen Talente und Neigungen unserer Schüleri:nnen wird in der Säule des Wahlpflichtunterrichtes (WPU) realisiert. In der Mittelstufe wählen die Lernenden nach einer Beratung durch ihre Fachlehrer:innen ein weiteres Fach und damit ihren individuellen Neigungsschwerpunkt.

Wirtschaft / Politik mit Psychologie
Kunst mit Italienisch bzw. Französisch
Informatik mit Englisch
Biochemie mit Englisch

Talentförderung

Die Stärken der Kinder und Jugendlichen sind Ausgangspunkt unseres schulischen Handelns.
Ziel unserer Talentförderung ist es, die Neigungen unserer Schüler:innen zu entwickeln und zum Tragen zu bringen. Wir fördern damit die Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Kommunikation, Kreativität, Kooperation und kritischem Denken. Die Talentschmieden und Projektwerkstätten sind frei von Notengebung und werden durch intensives Coaching begleitet. Die Kurse finden über ein Schuljahr einmal in der Woche in einer Doppelstunde am Vormittag statt. Die Talentschmieden entwickeln ihre Arbeitsweise und ihren Forschungsgegenstand aus den Anliegen der Kinder und Jugendlichen heraus. Jährlich werden die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert.

Talentschmiede

Die Talentschmieden dienen der Entdeckung individueller Stärken in den verschiedenen Talentbereichen. In der Regel wechseln die Kinder nach der 5. Klasse den Talentbereich, so dass sich erproben können.

Projektwerkstatt

In den Projektwerkstätten sollen individuelle Talente über einen längeren Zeitraum entwickelt werden. Deshalb umspannen Projektwerkstätten mehrere Schuljahre der Mittelstufe und garantieren so einen intensiven Kompetenzzuwachs im Bereich der eigenen Stärken und Interessen der Kinder.

Meisterkurs

Die Meisterkurse auf unserem schulischen Campus dienen der Professionalisierung der Kompetenzen innerhalb der persönlichen Talentbereiche der Schülerinnen und Schüler. Sie sind damit ein wichtiger Bestandteil unserer Studien- und Berufsvorbereitung.

Dr. Antonietta Zeoli

Dr. Antonietta Zeoli

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner