Talent-
förderung

Schülerzeitung

„Gestaltung einer Schülerzeitung für das Wim-Wenders-Gymnasium​“

Klassen 7 bis 9

Ansprechpartner:innen:
Amelie Terhalle
amelie.terhalle@schule.duesseldorf.de
Andreas Steinbrecher
andreas.steinbrecher@schule.duesseldorf.de

Allgemein:
In der Projektwerkstatt „Schülerzeitung für das WWG“ lernst du alles, was du brauchst, um eine großartige Schülerzeitschrift zu gestalten! Wir werden mit der Adobe Cloud arbeiten, einer leistungsstarken Plattform von Tools für Grafikdesign, Fotobearbeitung, Layout und vielem mehr.

Mit Adobe InDesign können wir ansprechende Layouts für Artikel, Fotos und Grafiken erstellen, die unsere Leser:innen begeistern werden. Adobe Photoshop verwenden wir, um Fotos zu bearbeiten und zu optimieren, damit sie perfekt in unser Layout passen. Mit Adobe Illustrator können wir eigene Grafiken und Illustrationen erstellen, um unsere Artikel zu ergänzen. Die Organisation einer Schüler:innenredaktion, die Analyse von Zeitungen und das Verfassen von Texten wird auch Teil deines Lernprozesses sein. Du darfst dabei mitgestalten und über Themen für unsere Artikel brainstormen. Außerdem wirst du lernen, wie du Texte stilsicher schreiben kannst.

Die Schülerzeitung für das WWG umfasst verschiedene Arbeitsbereiche:

  1. Einführung in die Adobe Cloud und die verschiedenen Tools, die wir verwenden werden.
  2. Brainstorming von Ideen für unsere Schülerzeitschrift und Festlegung von Themenbereichen.
  3. Erstellung eines Layout-Plans für unsere Ausgabe, einschließlich Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Artikel-Layouts.
  4. Erstellung von Inhalten für unsere Artikel, einschließlich Fotos, Text und Grafiken.
  5. Umsetzung unserer Layout-Pläne mit Adobe InDesign und Photoshop.
  6. Feinschliff und Überarbeitung unserer Ausgabe.
  7. Veröffentlichung unserer Schülerzeitschrift!

Die Projektwerkstatt „Schülerzeitung am Wim-Wenders-Gymnasium“ ist auf drei Jahre angelegt und bietet den Teilnehmenden eine umfassende Schulung in Journalismus, Layout-Gestaltung und Schreibübungen. Jedes Schuljahr ist in ein 1. und 2. Halbjahr aufgeteilt, in denen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Inhaltlich geht es um Themen wie Recherche, Zielgruppenansprache, Gestaltung von Infografiken und Multimedia-Elementen sowie um Vermarktung und Online-Journalismus. Nach jeder Ausgabe der Schülerzeitung findet eine Abschlusspräsentation und Evaluation statt.

Wenn du Interesse an Design und Layout hast und lernen möchtest, wie man eine großartigeSchülerzeitschrift gestaltet, dann melde dich zur Projektwerkstatt an!

Wir freuen uns darauf, mit dir zu arbeiten und deine Kreativität zum Ausdruck zu bringen.

Tabellarische Übersicht:

HalbjahrLeitthemaAnliegen und Perspektiven
Klasse 7
1. Halbjahr
Schulung: Einführung in Journalismus
Layout: Grundlagen der Gestaltung
Themenwahl: Brainstorming von Ideen
Schreibübungen: Stilübungen

Organisation der Schüler:innenredaktion.

Recherche- und Interviewtechniken.

Umsetzung eigener Ideen; Festlegung der Themen, Schreiben von Artikeln, Probedruck.

Klasse 7
2. Halbjahr
Weiterentwicklung der oben genannten Anliegen

Überarbeitung der Zeitung.

Abschlusspräsentation und Evaluation.

Veröffentlichung: Erste Ausgabe der Schülerzeitung.

HalbjahrLeitthemaAnliegen und Perspektiven
Klasse 8
1. Halbjahr
Schulung: Kritische Analyse von Zeitungen
Layout: Fortgeschrittene Gestaltungstechniken
Themenwahl: Recherche und Themenfindung
Schreibübungen: Verfassen von Reportagen

Analyse von Textformen und Layoutgestaltung und Reflexion der eigenen Zeitung.

Zielgruppenansprache.

Gestaltung von Infografiken.

Dossier.

Schreiben von Kommentaren.

Klasse 8
2. Halbjahr
Weiterentwicklung der oben genannten Anliegen

Überarbeitung der Zeitung.

Abschlusspräsentation und Evaluation.

Veröffentlichung: Zweite Ausgabe der Schülerzeitung.

HalbjahrLeitthemaAnliegen und Perspektiven
Klasse 9
1. Halbjahr
Schulung: Social Media und Online-Journalismus
Layout: Interaktive Layouts und Multimedia-Elemente
Themenwahl: Recherche und Themenfindung für Onlineformate
Schreibübungen: Schreiben für verschiedene Formate (z.B. Podcasts)

Vermarktung von Schülerzeitungen.

Gestaltung von Anzeigen.

Themenspecials und Sonderausgaben (Digital).

Schreiben: unterschiedliche Textformen.

Klasse 9
2. Halbjahr
Weiterentwicklung der oben genannten Anliegen

Überarbeitung der Zeitung.

Abschlusspräsentation und Evaluation.

Veröffentlichung: Dritte Ausgabe der Schülerzeitung.

Weitere Projektwerkstätten der Klassen 7 bis 9

Dr. Antonietta Zeoli

Dr. Antonietta Zeoli

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner