Talent-
förderung

Mensch und Körper

Im Zentrum steht die Verknüpfung zwischen Sport und Wissenschaft. Wissenschaft umfasst hier die Physik, Biologie, Chemie und Psychologie, die in (enger) Beziehung zu dem Sport stehen. Faktoren aus u. a. diesen Bereichen beeinflussen unsere sportliche Leistungsfähigkeit in erheblichem Maße und sind teilweise eng mit dem Talentbegriff verbunden.

Theoretische Inhalte beleuchten das Zustandekommen von sportlicher Leistungsfähigkeit auf Grundlage zuvor angeführter Bereiche der Wissenschaft. Sie betreffen u. a.:

  • Energiebereitstellung, Stoffwechsel etc.
  • Biomechanische Prinzipien, Grundlagen von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer
  • Leistungsmotivation, Attribution von Ergebnissen

Praktische Inhalte hingegen zielen auf die Steigerung der allgemeinen Kondition (z. B. anhand von verschiedenen sportlichen Disziplinen) ab und lassen hier die theoretischen Inhalte vertiefend einfließen. Zur allgemeinen Kondition zählen:

  • Schnelligkeit
  • Kraft
  • Ausdauer
  • Beweglichkeit

Berufsvorbereitende Inhalte:
Zusätzlich soll dieser Kurs den Teilnehmer:innen ermöglichen, dass sie zielgerichtet erste Schritte in Richtung von sportpraktischen Berufsprüfungen sammeln. Dies können zum einen Eignungsprüfungen an Universitäten für das Fach Sport sein. Zum anderen Stellen aber auch andere Berufsfelder wie die Polizei, Feuer- und Bundeswehr strenge Anforderung an die körperliche Kondition der Bewerber:innen, die mitunter erstmal durch ein entsprechendes vorbereitendes Training erzielt werden müssen. Aber auch abseits dieser Berufs- und Ausbildungsfelder haben sämtliche Berufe verschiedene Belastungsprofile, die bei uns Menschen Probleme verursachen können (einseitige Haltung, chronischer Bewegungsmangel etc.). Sport und Bewegung im Allgemeinen bieten hier also wertvolle Gesundheitsressourcen, die auch in diesem Kontext innerhalb dieses Projektkurses erschlossen werden sollen.

Weitere Meisterkurse

Dr. Antonietta Zeoli

Dr. Antonietta Zeoli

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner